7 Days Premium Hotel Vienna City South-3

Campanile wächst ungebremst auf dem europäischen Markt: willkommene Veränderungen und die Bewahrung von Unternehmenswerten

Von einem Familienbetrieb mit Hotel-Restaurants in Vororten zu einer globalen Marke in strategischen Metropolregionen und mit innovativen Einrichtungen, die für die klimatischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts entworfen wurden - die Hotelkette Campanile geht seit über 40 Jahren den Geist des Zeit-Wandels mit. Hier sind einige der wichtigsten Momente in der Geschichte seiner Expansion auf dem europäischen Markt. 

1976 wurde Campanile in Frankreich als Familienunternehmen gegründet – ein Konzept mit Hotelrestaurants in Vororten, wo sich Reisende wie zu Hause fühlen konnten. Authentische und herzliche Gastfreundschaft prägt die Identität der Marke, die heute in 13 Ländern weltweit präsent ist und sich auf eine weitere globale Expansion vorbereitet. Das Ziel ist, in die wachsenden Märkte Afrikas, des Nahen Ostens, Indiens, Südostasiens und Australiens vorzudringen und die Präsenz der Hotelkette in China zu stärken. Gleichzeitig befinden sich die historischen Campanile-Hotels in Europa in einem steten Wandel. Neu erworbene Einrichtungen in Städten von strategischer Bedeutung stehen an der Spitze der neuesten Trends. Mit der Akquisition von Hotels, die zuvor zur chinesischen Hotelgruppe Plateno gehörten und unter der Marke 7 Days Premium betrieben wurden, konnte Campanile sein Angebot in Deutschland und Österreich 2020 um sechs neue Häuser erweitern. Diese entscheidende Entwicklung ist eine großartige Gelegenheit, an einige der Meilensteine in der europäischen Geschichte der Hotel-Expansion zu erinnern. 

Campanile Birmingham: Vorreiter des Wandels

1986 begann die Expansion der Marke jenseits des Ärmelkanals. Das erste Campanile Hotel in Großbritannien eröffnete in Basildon im Südosten Englands. Allein in Großbritannien sind derzeit 17 Campanile-Hotels in Betrieb. Eines davon ist das 1999 eröffnete Campanile Birmingham. Zum 20-jährigen Jubiläum wurden 2,5 Millionen Pfund in die Sanierung des Hotels investiert, das heute das Flaggschiff der britischen Campanile-Flotte ist. Die Umwandlung des Gebäudes in ein Hotel, das traditionelle Markenwerte in moderner Form zum Ausdruck bringt, markiert den Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte von Campanile in Großbritannien. Alle britischen Hotels der Kette sollen in den kommenden Jahren einen ähnlichen Wandel durchlaufen.

Campanile Eindhoven: ein Klassiker

Das 1989 eröffnete Hotel in Eindhoven ist das erste Campanile in den Niederlanden und eine der letzten Häuser, die gemäß der ursprünglichen Vision der Hotelkette gebaut wurden – ein Hotel-Restaurant mit dem charakteristischen schrägen Dach und Außen-Korridoren. Im Laufe der Jahre gewann das Hotel unter Geschäftsreisenden und lokalen Feinschmeckern, die die besondere Atmosphäre dieser dynamischen Stadt schätzen, zunehmend an Beachtung. Im Jahr 2019 wurde das Hotel generalüberholt und ist seitdem ein wahres Aushängeschild des klassischen Campanile-Konzepts und zugleich ein freundlicher Rückzugsort für Gäste aus aller Welt.

Campanile Barcelona: eine olympische Innovation

Rechtzeitig zu den XXV. Olympischen Sommerspielen in Barcelona eröffnete Campanile 1992 sein erstes Hotel in Spanien. Der neue Standort in Barberà del Vallès ist ein gut vernetztes Gebiet nördlich des Zentrums der olympischen Gastgeberstadt. Während der Spiele war hier das Lager des umstrittene Athleten Ben Johnson. Die Architektur des Hotels mit seinen 210 Zimmern kennzeichnet einen Übergangsmoment in der Geschichte des Campanile-Konzepts, wobei die moderne Einzelgebäude-Struktur geschickt mit architektonischen Elementen kombiniert wird, die an die charakteristischen Außen-Korridore der ersten Campanile-Hotels erinnern.

Campanile Katowice: eine Neuauflage der 90er Jahre

Ende des letzten Jahrhunderts war das Gastgewerbe von Katowice noch immer von Gebäuden der kommunistischen Ära geprägt. Dies änderte sich 1999, als das Band am Eingang des ersten Campanile-Hotels in Polen durchtrennt wurde. Das Hotel liegt am Rande des malerischen Tal der drei Teiche und wurde sofort zu einem Hit, denn Es bot das, was die „Tiger Europas“ am meisten schätzten. Eine interessante geometrische Form, eine Glasfassade und klimatisierte Innenräume, die provenzalisch eingerichtet waren – dies entsprach wesentlich den westlichen Standards und vermittelte einen Hauch von Luxus in einer vom Kommunismus gebeutelten Ära. Die Faszination für das Westliche ging dank des hoteleigenen Restaurants, das für seine köstliche schlesische Küche bekannt ist, Hand in Hand mit lokalen Spezialitäten. Das Hotel ist nach wie vor ein Denkmal für die Aufsehen erregenden Zeiten der polnischen Transformation – doch es lebt nicht nur von seinem einstigen Ruhm. In den letzten Jahren hat das Hotel einen erneuten Wandel durchlaufen. Heute bietet es einen zeitgemäßen Standard im Stil des 21. Jahrhunderts und mit einer Prise Nostalgie der 90er Jahre.

Campanile Frankfurt Offenbach: Das deutsche Comeback

2020 war gekennzeichnet durch die Wiedereinführung des Campanile-Konzepts in Deutschland, wo bisher drei Hotels unter der Marke „by Campanile“ betrieben wurden. Mit dem Erwerb von Häusern, die zuvor der chinesischen Hotelgruppe Plateno gehörten und unter der Marke 7 Days Premium betrieben wurden, sind nun fünf frisch renovierte und umbenannte Campanile-Hotels bereit, ihre Gäste an attraktiven Standorten im ganzen Land willkommen zu heißen. Als erstes der neuen Häuser feierte Campanile Frankfurt Offenbach seine Neueröffnung. Das Hotel mit 186 Zimmer befindet sich in attraktiver Lage am Ufer des Mains in der Metropolregion Rhein-Main unweit der Stadt Frankfurt, die viele kulturelle Sehenswürdigkeiten und Geschäftsräume zu bieten hat. Bald darauf folgten Hotel-Eröffnungen in Berlin, Duisburg, Leipzig und München.

Campanile Vienna South: in einer modernen Gartenstadt

Das erste Campanile Hotel in Österreich ist auch Teil der kürzlich erfolgten Übernahme des ehemaligen 7 Days Premium-Geschäfts im deutschsprachigen Raum. Das Campanile Vienna South befindet sich im Wohn- und Dienstleistungs-Komplex des innovativsten Stadtteil Wiens. Umgeben von den Grünflächen von Wienerberg, wurde diese Fläche nach dem Konzept der Biotope City gestaltet als eine Stadt, die im Einklang mit der sie umgebenden Natur lebt. Das Projekt begann 2017 und ist Teil der Revitalisierung der ehemaligen Produktionsstätten von Coca-Cola. Letztendlich wird hier ein umweltfreundliches, autarkes Viertel geschaffen – ein urbaner Dschungel im eigentlichen Sinne des Wortes. Das Prunkstück der Investition ist The Brick, ein Gebäude, dessen Name und Äußeres an eine alte Ziegelei in Wienerberg erinnern. Innerhalb der klimaneutralen Mauern des The Brick begrüßt das neue Campanile Vienna South Hotel nun seine Gäste.


Über Campanile

Die Campanile Hotel-Restaurants wurden 1976 gegründet, basierend auf den Werten von Geselligkeit und Authentizität. Heute verfügt Campanile über 380 Hotels weltweit und ist das viertgrößte Restaurantnetzwerk in Frankreich. Die Marke hat in den letzten Jahren zehn Hotels in China eröffnet und 2018 die Entwicklung im Nahen Osten gestartet. Das Campanile-Konzept exportiert rund um den Globus. Über 350 Projekte sind in Vorbereitung.

Über die Louvre Hotels Group

Die Louvre Hotels Group ist mit einem Portfolio von mehr als 1 500 Hotels in 54 Ländern ein wichtiger Akteur in der globalen Hotelbranche. Sie bietet ein umfassendes Hotelangebot von 1 bis 5 Sternen mit den historischen Marken der Louvre Hotels Group (Première Classe, Kyriad, Kyriad Direct, Campanile, Tulip Inn, Golden Tulip, Royal Tulip), den fünf Marken des Sarovar-Netzwerkes in Indien, der französischen Gruppe Hôtels & Préférence sowie der chinesischen Marke Metropolo. Die Gruppe hat zudem eine Vertriebspartnerschaft mit der Luxusgruppe Barrière.

Die Louvre Hotels Group ist eine Tochtergesellschaft von Jin Jiang International Holdings Co., Ltd., der zweitgrößten Hospitality-Gruppe der Welt.


LH Germany Service GmbH
Holstenplatz 1-2
24103 Kiel

Phone: +49 (0) 431 88 66 51 0
Fax : +49 (0) 431 88 66 51 71 0

www.louvre-hotels.com

Geschäftsführer: François Delattre

Handelsregister: Kiel HRB 17802 KI
Steuer-Nr.: 20/294/46559
USt-IdNr.: DE296469601

Ansprechpartner für Medien

Valeria Soroka
Project Manager

valeriia.soroka@softboxgroup.pl
+48 607 428 265